Schulden und Insolvenz Hilfe Forum
Schulden => Allgemeines => Thema gestartet von: harrison am 25. Juli 2010, 13:27:13
-
Hallo,
momentan geht meine Ehe in die Brüche.Ab 01.08.10 werde ich arbeitslos sein.Laut Arbeitslosengeldrechner würde ich 1600 euro netto vom Amt bekommen.das reicht von vorne und hinten finanziell nicht.hab 2 Konten,wo sich die Schulden angesammelt haben.Einmal Targobank,wo ich noch einen
kredit von 26000 euro abzahlen muß und da im Minus bin im Dispo von 124 euro.Monatlich gehen da Raten für 600 euro weg.dann habe ich noch ein Konto bei der Sparkasse,wo ich im Minus Dispo mit 3900 euro stehe.
Wenn ich die ganzen Ausgaben und Einnahmen gegenrechne,bleibt mir nur 100 euro zum leben.Ich weiß nicht,wie ich es auch auf Grund der Arbeitslosigkeit bewätigen soll.Finde keinen Ausweg.
Hilf mir bitte!
Viele Grüße
ralf
-
Sie haben also ca. 30000 EUR Schulden und Einkünfte über ca. 1600 EUR.
Haben Sie Kinder? In dem Fall wären sie auch noch Unterhaltspflichtig.
Wich hoch sind Ihre Lebenshaltungskosten? Miete, Versicherungen etc.?
-
2 kinder,lebenserhaltungskosten 700 euro+770 miete +versicherungen 150
-
Ok, je nach alter kommt da auch noch unterhaltszahlungen auf sie zu und evtl. auch für Ihre Frau.
Ist bei den Lebenshaltungskosten von 700 EUR noch realistisches Einsparungspotential?
-
vielleicht 100 bis 200 euro
-
Gut, diese max 200 EUR fressen die Unterhaltszahlungen übig auf!!
Besteht die Möglichkeit die Kreditraten zu reduzieren? Am besten zu halbieren?
Ich denke, der Weg zur Schuldnerberatung wird schwer zu umgehen sein!
-
das müßte ich bei der bank in erfahrung bringen.soviel ich weiß,hab ich auch eine arbeitslosenversicherung bei der targobank.vielleicht kann ich auch die LV verkaufen,das bringt so 4000 euro...
-
In dem Fall trägt diese Versicherung ja erstmal die Raten!
Momentan ist es schwierig etwas konstruktives zu raten!
Sortieren sie erstmal alles und versuchen sie Ihre Kosten soweit als möglich zu drücken und jeglichen unnötigen Balast über Bord zu werfen. Danach sehen sie erstmal klar was noch an fixen ausgaben übrigbleibt.