Schulden und Insolvenz Hilfe Forum

Schulden => Die Restschuldbefreiung => Thema gestartet von: VerzweifelteStudentin am 03. Januar 2016, 13:48:19

Titel: was zählt: internet-eintrag oder post?
Beitrag von: VerzweifelteStudentin am 03. Januar 2016, 13:48:19
hallo,

bei mir steht am 22.01.2016 die RSB an.

im internet ist die veröffentlichung ja früher als man sie und somit auch der drittschuldner per post kriegt.

meine frage:

muss der drittschuldner die pfändung schon aufgrund der eintragung im internet einstellen oder darf/muss er auf post vom gericht warten?

danke.
Titel: Re: was zählt: internet-eintrag oder post?
Beitrag von: waldi am 03. Januar 2016, 21:20:28
Unabhängig von der Veröffentlichung wird die Abtretungserklärung beim Drittschuldner am 23.1.2016 ungültig.
Titel: Re: was zählt: internet-eintrag oder post?
Beitrag von: VerzweifelteStudentin am 04. Januar 2016, 09:02:04
warum wurde ich dann für den ganzen monat januar gepfändet?

ist das rechtens?  :dntknw:
Titel: Re: was zählt: internet-eintrag oder post?
Beitrag von: waldi am 04. Januar 2016, 09:26:06
Darüber streiten sich die Geister. Auch hier in diesem Forum. Und ergo gibt es hierzu auch schier unendlich viele Beiträge, Meinungen, Tipps, Erfahrungswerte.


Titel: Re: was zählt: internet-eintrag oder post?
Beitrag von: VerzweifelteStudentin am 04. Januar 2016, 13:20:58
aber es muss doch eine gesetzliche regelung dazu geben?
Titel: Re: was zählt: internet-eintrag oder post?
Beitrag von: eidechse am 04. Januar 2016, 16:12:19
Eine ausdrückliche gesetzliche Regelung gibt es gerade nicht und genau darin liegt das Problem.
Titel: Re: was zählt: internet-eintrag oder post?
Beitrag von: VerzweifelteStudentin am 04. Januar 2016, 19:40:42
super...

wenn eh für den ganzen monat gepfändet wurde, müsste eh der drittschuldner den überzahlten betrag zurückfordern,hm?

wird er sicher nicht...

also futsch, das geld...

werd man das insolvenzgericht um eine stellungnahme bitten.