Schulden und Insolvenz Hilfe Forum
Schulden => Die Wohlverhaltensperiode => Thema gestartet von: Nane am 04. Februar 2009, 16:08:07
-
hallo Zusammen,
ich hab da mal ne Frage! Ich bin seit Dezember 08 Restschuldbefreit. Ich weiß zwar, daß dann der Vermerk noch in der Schufa steht, aber das heißt doch auch daß ich Schuldenfrei bin.
So nun habe ich bei meiner Bank angefragt, ob ich eine EC-Karte bekommen kann. Momentan habe ich eine Service-Card und muß immer wenn ich Geld brauche zur Filiale. Diese liegt 10 km weiter weg (das ist die Näheste).Deshalb hätte ich gern eine Ec-Karte, um Wege und Zeit zu sparen und nicht immer erst zur Bank zu müssen. So nun sagt meine Bank ne gibt es nicht.
Die Bank hat doch nun Jahre lang gesehen, daß ich mich korrekt verhalte inder WVP. Warum bekomme ich keine EC-Karte? Ich möchte ja damit nichts kaufen was ich nicht bezahlen kann sonder mir nur Wege und Nerven sparen?
Gibt es da einen Weg oder irgendetwas was ich tun kann um eine Ec-Karte zu bekommen?
Schonmal danke für die Antworten
Nane
-
Eine andere Bank suchen.
-
Hallo,
nach mehreren erfolglosen Bankgesprächen, kann Ihnen bestens die Sparda-Bank empfehlen.
Bin hin, habe gleich gesagt dass ich Inso habe und gerne ein Girokonto eröffnen möchte und mir wurde sofort ein Konto ( alles kostenlos ohne Bankgebühren ) auf Guthabenbasis ( Überziehung nicht möglich ) incl. EC - Karte angeboten.
-
Hallo,
wir haben früher auch alles was ging mit Karte bezahlt. War einfach und man konnte auch mal spontan was kaufen.
Man muß eben nur mitrechnen. Und da liegt eben auch das Risiko.
Wenn ich kein Bargeld dabei hab, kann ich nichts kaufen, was ich vielleicht nach längerem Überlegen nicht brauche.
Und wenn ich einkaufe muß ich schon vorher drüber nachdenken und mich später wegen des begrenzten Bargeldes auch
dran halten.
Es braucht eben alles etwas Planung, dafür macht man sich aber auch die Beträge und Kosten viel bewußter.
Natürlich ist es mit Karte viel bequemer, aber nach einer kurzen Eingewöhnungsphase läuft es bei uns sehr gut.
Ein Vorteil dabei ist, das man den Kauf direkt mit dem bezahlen verbindet. Man sieht wie das Geld schwindet und das
hat einen großen psychologischen Effekt. Es tut weh. :cry:
Wir planen jetzt unseren Bargeldbedarf über die Woche und den Monat genau durch (Erfahrungswerte) und runden dann
immer etwas nach oben auf.
Dadurch weiß ich was ich brauche und hole es einmal von der Bank. Wenn man sich dran gewöhnt hat, gehört es einfach dazu.
Außerdem beschäftigt man sich regelmäßig mit seinen Einnahmen und Ausgaben.
Und Bares macht doch viel mehr Spaß als eine Plastikkarte, oder? :juchu:
Schöne Grüße
Bastet
-
Tolles Posting.
Danke.
-
Danke paps.
Bastet
-
@Bastet:
Bei dieser Art von Antworten/Beiträgen von Dir muss ich nicht wirklich ein schlechtes Gewissen haben, dass ich mich derzeit nicht so intensiv hier auslassen kann, Kompliment :thumbup:
LG
MissTraut
-
Aber ich glaube, es ging hier nicht wirklich darum, bequem bezahlen zu können, sondern vorrangig darum, diesen wirklich ärgerlich langen 10km- Marsch zu seinem Geld zu vermeiden. :neutral:
(Und wenn man eine Überweisung vergessen hat, gleich nochmal..., weil banking ja wohl auch nicht sein wird???? vermute ich mal...)
Wenn da jemand eine kooperative Bank wüßte, würde mich das auch interessieren... Sparda gibts hier leider nicht.. :cry:
-
Deutsche Bank (Aktivkonto)
Sparkasse
Norrisbank (wenns die noch gibt)