Schulden und Insolvenz Hilfe Forum
Schulden => Die Wohlverhaltensperiode => Thema gestartet von: Tatum am 04. Februar 2013, 11:48:27
-
Guten Tag liebe Boardler!
Mein Neffe wird für ein Jahr nach Amerika gehen und dort ein Auslandsjahr machen. Nun benötigt er ein deutsches Konto, auf welchem z.B. die BaFöG-Leistungen eingehen können.
Meiner Schwester wurde die DKB Bank empfohlen. Voraussetzung für die Kontoeröffnung meines Neffen ist aber, dass sie dort auch ein Konto hat. Hat sie nicht; müsste sie also erst online beantragen. Dauert ca. 4 Wochen und dann die Beantragung für ihren Sohn auch noch einmal 3 Wochen. :shock:
Nun ist meine Frage: Lohnt sich das überhaupt? Meine Schwester ist in der WVP und ich habe ein bisschen im Internet recherchiert, die DKB-Bank lehnt solche Kunden ab. :sad: Was kann denn nun der Junge dafür? :heulen:
Hat hier jemand Erfahrungen mit dieser Bank in der Insolvenz gemacht und kann darüber berichten? Oder kann andere Tipps geben, wie mein Neffe, trotz der Insolvenz meiner Schwester, an ein Konto kommt? :rougi:
LT sendet Tatum
-
Ich empfehle die örtliche Sparkasse oder Volksbank und dort ein Jugendkonto einrichten. Geht im Regelfall problemlos.
-
Warum immer so komplizierte Gedanken? Mit 16 kann der Junge ein eigenes Konto eröffnen (Teilweise mit Unterschrift eines Erziehungsberechtigten) Was kann denn der Junge dafür? GARNICHTS. Er hat mit der Insolvenz der Mutter nichts zu tun!
Wie DER ALTE schon schrieb: Der Sohn soll einfach bei einer örtlichen Bank / Sparkasse ein Konto eröffne. Fertig
-
Ja genau ihr zwei. :respekt:
Nein ich meinte, weil die DKB-Bank es so kompliziert macht. Da kann eben ein 16 Jähriger kein Konto eröffnen, da muss bereits eines der Eltern Kontoinhaber sein, um ein Subkonto (für den Jungen) zu errichten. :dntknw:
Na wie auch immer...man muss ja nicht alles verstehen, ne? :mad2:
Aber nichtdestotrotz: Werden nicht dennoch, auch bei der Volksbank oder Sparkasse, die Schufa-Daten der Eltern erfragt? :? :rougi:
-
Ja genau ihr zwei. :respekt:
Nein ich meinte, weil die DKB-Bank es so kompliziert macht. Da kann eben ein 16 Jähriger kein Konto eröffnen, da muss bereits eines der Eltern Kontoinhaber sein, um ein Subkonto (für den Jungen) zu errichten. :dntknw:
Na wie auch immer...man muss ja nicht alles verstehen, ne? :mad2:
Aber nichtdestotrotz: Werden nicht dennoch, auch bei der Volksbank oder Sparkasse, die Schufa-Daten der Eltern erfragt, wenn sich der Sohn da ein Konto einrichten lassen will? :? :rougi:
-
Die Sparkassen sind m.E. aber keine Schufapartner mehr.
Deren Auskünfte sind für die Partner einfach "zu teuer". :cry:
Das hat aber nichts mit der sog. "Schufaklausel" zu tun und bei einem Guthabenkonto sollte i.d.R. keine Abfrage notwendig sein.
Gängig ist m.E. z.Zt. Creditreform oder Bürgel.
-
Hallo Paps, ich berichte in den nächsten Tagen.
Meine Schwester hat einen Termin bei der Hypovereinbank, da hat sie ja bereits ein Konto und dort sagte man ihr, dass ein Jugendkonto bis 26 Jahre kostenlos wäre. Voraussetzung war natürlich auch hier, dass sie dort bereits Kontoinhaberin ist...aha.
Und sie und mein Neffe müssen zur Kontoeröffnung beide erscheinen...und beide müssen ihren Ausweis mitbringen... :Oh_no:...natürlich hat meine Schwester ein Konto auf Guthabenbasis, keine Frage :wink: und sie wird natürlich nun gespannt sein, was da bei der Kontoeröffnung auf sie zu kommt; hat nun Schiss, dass das Konto für ihren Jungen abgelehnt wird :Oh_no:, da er ja auch eine Visa-Karte für Amerika benötigt, um dort seine BaFöG Leistungen (die eben nur von D aus angewiesen werden dürfen) von den dortigen Geldautomaten abzuheben...
-
Vergiss das mit der Visakarte bei der Hypo----wird nicht klappen....mit Glück als überteuerte Prepaid Variante...und dann siehe folgendes Beispiel:
Jugendkonto mit onlinebanking.....dann Z.B hier http://prepaidkreditkarten.net/payango (http://prepaidkreditkarten.net/payango) eine Karte beantragen ab 12 Jahren möglich. Via Onlinebanking aus USA Geld auf die Karte aufladen...ist innerhalb von 10 sek drauf...und mit Karte im Ausland zahlen....ok, sind ein paar geringe Gebühren fällig, die halten sich aber in Grenzen.
Alternativ kann der Junge auch ein Konto in den USA eröffnen...das ist dort mit 16 nicht so kompliziert wie hier. dann müsste er sich via onlinebanking das Geld von Konto Deutsch auf Konto USA überweisen...wobei das auch wieder Gebühren kostet
-
Na meine Schwester wird sich das alles ganz genau anhören bei der Hypobank...da bekommt man ja Angst, was du scheibst. :shock:
Und woran liegt das nun? An der Insolvenz? :cry:
-
Vergiss das mit der Visakarte bei der Hypo----wird nicht klappen....mit Glück als überteuerte Prepaid Variante...und dann siehe folgendes Beispiel:
Was ist denn an einer prepaid-Karte überteuert?
Das ganze kostet halt eine Gebühr, wie jede andere Kreditkarte auch. Geschenkt gibt es die Dinger nur, wenn man richtig Umsatz macht. Lt Produkinfo der Hypo kostes das Teil gerade mal 10 € im Jahr.
Was daran überteuert sein soll?
Aufschläge für die Abrechnung in anderen Währungen als € sind marktüblich.
Was soll also so eine Aussage?
Und das Konto in den USA vorzuschlagen, ist bei einem für Bafög-Auszahlungen zwingend vorgeschriebenen Konto bei einer deutschen Bank ziemlich daneben.
Überweisung in die USA sind im Übrigen unverhältnismäßig teuer!
-
Was soll also so eine Aussage?
Und das Konto in den USA vorzuschlagen, ist bei einem für Bafög-Auszahlungen zwingend vorgeschriebenen Konto bei einer deutschen Bank ziemlich daneben.
Überweisung in die USA sind im Übrigen unverhältnismäßig teuer!
Ja eben, es soll oder muss ja ein Deutsches Konto sein, weil die Bafög-Leistungen ja nur darauf überwiesen werden und mein Neffe dann in Amerika darüber auch verfügen kann. Im übrigen verlangt die Organisation, über die mein Neffe ja zukünftig betreut wird, das auch so. Habe meiner Schwester den Text von User Neustart und der Payango-Karte mal rübergeschickt. Nur der guten Ornung halber für ihren Termin und damit nichts schiefgeht... :rougi:
-
Erst Lesen, dann verstehen und dann schreiben: Das Konto in den USA soll dazu dienen um dort über Bargeld zu verfügen, welches via Onlinebanking von D dort hin überwiesen wird.
Wenn man sich ein wenig auskennt, weiß man, das dies eine gängige Praxis ist und so von allen gehandhabt wird, die im Rahmen eines Schüleraustausch etc ins Ausland gehen.
Aber ok, viel Erfolg mit dem Konto bei der WR.
@Der Alte: Geschenkt gibt es die Dinger nur, wenn man richtig Umsatz macht
So ein Quatsch!!!!!
www.kalixa.de (http://www.kalixa.de) ....gerade diese ist für Einsätze im Ausland bestens geeignet....allerdings nicht für Kinder....und kostet einmalig keine 5 Euro!!!!!
-
Aber ok, viel Erfolg mit dem Konto bei der WR.
WR? Was ist damit gemeint? :dntknw: