Schulden und Insolvenz Hilfe Forum
Schulden => Die Wohlverhaltensperiode => Thema gestartet von: Nightwish78 am 21. Dezember 2010, 12:54:35
-
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich habe gestern wegen einer Kontovollmacht nachgefragt, wegen dem Konto meiner LG.
Jetzt habe ich jedoch noch eine spezielle Frage. Man(n) liest sehr viel über die Möglichkeit
einer Kontoeröffnung eines Girokontos in Österreich. Das soll sehr problemlos ablaufen und es
gibt auch keine Schufa usw.
Besteht auch für mich in der WVP die Möglichkeit, ein solches Konto zu eröffnen? Oder bekomme ich
da Schwierigkeiten.
Man liest ja immer, dass in der WVP die Vermögensrechte an den Schuldner zurückgehen.
Kann mir jemand weiterhelfen? Hintergrund wäre zum einen, Teilnahme am Zahlungsverkehr,
Maestro-EC Karte zur kostenlosen Geldabhebung usw.
Gruß
Nightwish78
-
Hallo,
also ich habe auch schon ein Konto während der WVP in Österreich eröffnet. War kein problem (Oberbank). Nur wollen Arbeitgeber / ArGe / Ämter dass man ein Konto in Deutschland hat. Man kann aber von dem deut. Guthabenkonto z.B. bei der Sparkasse auf das Österreichische überweisen. Das dauert aber teilweise lange und kann mit hohen kosten verbunden sein.
Aber vorsicht: wenn mal einer die Kontoauszüge prüft und sieht dass Geld ins Ausland geht...
... ich habe es auf zuraten wieder gelöscht, da ich meine WVP nicht riskieren wollte.
Grüße
-
Warum sollten sie dadurch ihre RSB riskieren?
-
Hallo,
das heisst also konkret, ich kann ein solches Konto eröffnen und bekomme
dadurch keine Schwierigkeiten?
Weder mit meinem Verfahren noch mit der RSB?
LG
Nightwish78
-
Wenn hierüber keine abtretungspflichtigen Beträge am th vorbei geschmuggelt werden sollen sehe ich keine mir bekannten Probleme!
-
Hallo,
natürlich nicht. Es soll dem Zahlungsverkehr dienen und hat auch Bonitätstechnische Aspekte.
Dadurch, dass meine WVP erst in 2015 endet und weitere 3 Jahre danach meine
Schufa erst wieder sauber ist, sehe ich hier eine passable Alternative.
Gruß
Nightwish78
-
Was soll das denn für eine "Bonitätstechnische" Lösung sein?
nach wie vor fragen Geschäftspartner bei Geschäften in Deutschland die Schufa ab.bringt hier also nix.
Dem Ausland ist die Schufa egal hier kann ich mit eine "bonitätstechnische" Lösung vorstellen.
Das heisst aber nicht,dass man sich aus dem deutschen Wirtschaftsleben verabschieden muss bis die Schufa wieder sauber ist :biggrin: