Schulden und Insolvenz Hilfe Forum
Schulden => Die Wohlverhaltensperiode => Thema gestartet von: alf am 06. März 2010, 10:18:38
-
hallo,
ich befinde mich in der wohlverhaltensphase und habe da mal eine frage zum provider wechsel.
ist es in der zeit möglich ohne probleme von versatel nach t-home zu wechseln?
eigentlich würde ich nicht wechseln wollen, aber da mein jetziger provider mich weiter runtergesetzt hat ( von kb/ps 16000- 8000 )und trotzdem nach wie vor das gleiche zahlen und leider auch keine lösung in sicht ist.
deswegen meine frage an euch, ob es möglich wäre.
MFG
simone
-
Theoretisch ja, aber....
viele machen mittlerweile Schufa-Abfragen und es kann durchaus passieren das der "neue" dankend ablehnt.
-
ja danke erstmal für die antwort. das mit der schufa auskunft ist mir klar.....
ich habe mit der telekom gesprochen und die meinten sie schicken mir was zu was ich dann erstmal ausfüllen müsste. soweit so gut. bin ja ehrlich und habe selbstverständlich mit offenen karten gespielt. da ich sicherlich nicht nachher ohne telefon oder i-net sein möchte. meine frage eigentlich im allg. ist wie es bei t-home oder anderen provider aussieht. also ob überhaupt eine möglichkeit bestehen würde. vielleicht war es auch ein fehler direkt mit der tür ins haus zu fallen, halte es allerdings nur für fair.....
möchte halt bedingt durch die situation mit meinem jetzigen provider wechseln, da ich da auf keinen grünen zweig mit den kommen werde. es zieht sich schon seit monaten ohne ein zufriedenes ergebnis, machen halt nur kasse und das kann es irgendwo nicht sein.
mfg
simone
-
Hast Du denn noch "Schulden" beim derzeitigen Provider?
Bei mir war es so, das nach Eröffnung des Verfahrens Beträge, die mir abgebucht wurden, rückwirkend für 3 Monate wieder vom TH eingezogen wurden, somit hatte ich plötzlich noch offene Rechnungen bei der Telekom von ca 150 €, die ich ja dann auch wegen "Gläubigerbevorzugung" nicht bezahlen durfte. Wollte dann zu 1&1 wechseln, aber die Telekom hat mich dann nicht frei gegeben...
-
Wenn Sie aus beruflichen Gründen auf einen Anschluss angewiesen sind, würde ich mit dem IV / TH klären, ob unter dem Gesichtspunkt der neuesten BGH-Entscheidungen eine Bezahlung dieses einen Gläubigers nicht doch möglich ist..
-
nein da waren auch nie rechnungen auf, schulden habe ich "nur" bei der bank . bzw. konnte ich durch arbeitslosigkeit meinen kredit nicht zahlen, dann hatte ich schnell wieder arbeit leider war mein verdienst dann so gering das ich monatlich 500€ weniger hatte und mir die damalige citibank nach mehreren gesprächsversuchen quasi die pistole auf die brust setzte. somit blieb mir nur die pi.
ich zahle alle meine rechnungen pünktlich.........ich bin nicht stolz darauf in die pi reingerutscht zusein, aber froh wieder "normal" leben zu dürfen mit mann und kindern. ich halte mich strikt an alles was es da gibt, habe auch keine probleme mit meinen th .
will halt lediglich wechseln weil der provider wie schon geschrieben mich einfach runterschraubt aber weiter kasse macht. ich könnte zum 31.8.2010 aus dem vertrag raus sein und das möchte ich halt auch wenn es geht .
mfg
simone
-
Dann sollten Sie sich online durchfragen. :wink: