Hallo,
ich kann mir sehr gut vorstellen, wovon Sie sprechen,war bis vor 2 Jahren selbst Automaten + Casinosüchtig und habe dadurch über 60.000 Euro Schulden aufgehäuft.
Am Anfang habe ich Selbsthilfegruppen aufgesucht, wo aber nicht gerade des Selbstwertgefühl gefördert wurde.Im Gegenteil,man war ja "krank" und hat sich gefälligst schuldig zu fühlen und am Besten deligiert man alle Verantwortung auf Andere. Das war aber nicht meine Einstellung, sodaß ich nach einiger Zeit nicht mehr hingegangen bin.
Parallel dazu habe ich über einen langen Zeitraum psychotherapeutische Hilfe in Anspruch genommen, die mir wirklich die Augen geöffnet hat über das "Warum" und "Wieso" ich spiele.
Ich habe mir neue Beschäftigungsfelder geschaffen und gelernt, daß das Spielen nur ein Kompensationsmechanismus ist, der dauerhaft aufgebrochen werden muß.
Sie sollten zuallererst wieder ihr Selbstwertgefühl aufbauen, denn Sie sind durch ihre Spielsucht kein schlechter Mensch!
Eigenverantwortung ist ein weiteretr wichtiger Schlüssel zum Erfolg, (durch das Spielen hat man ja Verantwortung verloren) und deshalb würde ich auch in Finanzangelegenheiten lieber die Sache selber Regeln und NICHT wieder an 3. deligieren. Dies wäre zwar ein bequemer Weg, aber er hilft Ihnen nicht, dauerhaft ein Leben ohne Spielsucht aufzubauen.
Bei dieser Summe haben Sie noch eine gute Chance, nicht irgendwann in die Inso gehen zu müssen, wenn Sie sich vornehmen, aktiv dagegen etwas zu unternehmen.
Der Weg könnte steinig und emotional werden und vielleicht auch mit Rückschlägen, aber am Ende haben Sie einen großen Schritt für sich unternommen und können wieder positiver in die Zukunft schauen.
Damit Sie richtig verstehen, ich möchte hier nicht meinen Weg als den alleinigen richtigen darstellen, ich schildere lediglich, was mir geholfen hat.
Wünsche Ihnen viel Erfolg!
Gruß,
Doktor Mabuse