Hallo zusammen,
eine Kanzlei bereitet mir Kopfweh und ich weiß nicht was ich machen soll. Es geht um Hörnlein & Feyler, welche meine Schulden bei der VW Bank übernommen haben / eintreiben. Sie wollen immer höhere Raten von mir, welche ich langsam nicht mehr aufbringen möchte (bitte nicht falsch verstehen).
Seit April 2011 befinde ich mich in der außergerichtlichen Schuldenbereinigung. Seinerzeit wurde das über einen Anwalt eingetütet, welcher Vergleiche mit den Gläubigern aushandelte und gab damals an, dass ich ~ 300€ monatlich für die Tilgung aufwenden kann. Zu dieser Zeit hatte ich LSK III. Seit März 2012 lebe in in Scheidung

und bin zwei Personen zum Unterhalt verpflichtet (Tochter & Ex-Frau).
Meine Frau ist ausgezogen und wir 'teilen' uns die gemeinsame Tochter nach dem Wechselmodell

Im September 2012 konnte ich die Rate von 150€ an o.g. Kanzlei nicht bezahlen und bat direkt Anfang September schriftlich um die Aussetzung der monatlichen Rate. Eine schriftliche Antwort habe ich nicht erhalten, jedoch meinte Hörnlein & Feyler mir am 17.9. geantwortet zu haben. In diesem Schreiben soll gestanden haben, dass nur das herabsetzen der Rate möglich sei. Am 28.9.(!) erhielt ich vom meinem Arbeitgeber die Info, dass er eine Gehaltspfändung vorliegen hat - von Kanzlei H&F. Diese Pfändung könnte ich abwenden indem ich mich mit der Kanzlei einigte, nach Pfändungstabelle den bei mir pfändbaren Betrag ab jetzt abführen soll (175€). Okay. die Rate ist um 25€ gestiegen, bin ich eher mit bezahlen durch, dachte ich.
Bis heute hat sich die Kanzlei nicht dazu geäußert, ob der getroffene Vergleich noch besteht oder nicht. Seit 14. Januar 2013 habe ich ein neuen Job und habe keinen Firmenwagen mehr (was bedeutet, dass ich ein höheres mtl Netto habe). Die lieben Leute von der Kanzlei H&F möchten meinen Arbeitsvertrag in Kopie haben und haben angekündigt, dass ich jetzt mehr zahlen müsse, da ich ein höheres Nettoeinkommen auf dem Papier habe.
Ganz ehrlich, ich bin echt gewillt das alles hinter mir zu lassen, aber ich fühle mich von denen derart unter Druck gesetzt und genötigt - ich kann es gar nicht beschreiben. Kein anderer meiner acht anderen Gläubiger penetriert mich in dieser Form.
Was kann ich dafür / dagegen tun? Hab ich als Schuldner gar keine Rechte mehr? Ich habe ganz bewusst den Weg über die außergerichtliche Bereinigung getroffen da die Inso aus verschieden Gründen nicht möchte.
Vielen Dank für's lesen und das beantworten meiner Fragen.
Beste Grüße,
olli