Hallo an alle
Ich bin neu hier und habe mich in den letzten Tagen durch alle Beiträge gewühlt, die irgendwie für uns relevant sein könnten. Habe alles aufgeschrieben, was wichtig sein könnte, um es später meinem Mann zu zeigen.
Aber es sind immer noch eine Menge Fragen offen… :dntknw:
Ich werd mal kurz die Situation schildern…
Mein Mann hatte jetzt 6 Jahre lang ein kleines Dienstleistungsunternehmen. In der Zeit hat er eigentlich jedes Bisschen an Gewinn in die Firma gesteckt und wir als Privatleute haben kaum Geld für uns selbst genutzt. Sogar das Geld, was er selbst mit seiner Arbeit erwirtschaftet hat, ging zum Großteil noch für die Firma drauf und für seine älteren Schulden, die wir mit Ausgleichszahlungen soweit komplett tilgen konnten, da es sich um relativ kleine Beträge handelte.
Die Dinge, die wir uns in den 6 Jahren angeschafft haben, kann man eigentlich an einer Hand abzählen. Eine Musikanlage vor 5 Jahren, vor 2 Jahren dann ein 42-Zoll-TV und ganz am Anfang einen Kaffeeautomaten und eine Couch…Gesamtwert beim Kauf dürfte nicht über dem Brutto eines Durchschnittsarbeitnehmers liegen, nur mal als Richtwert.
Ende des letzten Jahres blieben leider Zahlungen eines Auftraggebers aus und wir konnten 2 unserer Austragnehmer nicht mehr bezahlen. Inzwischen wissen wir, dass der Auftraggeber einen Antrag auf ein Insolvenzverfahren gestellt hat.
Wissen Sie hier, ob es eine Möglichkeit gibt, da heil raus zu kommen?
Der Betrag, den der Auftraggeber uns schuldet würde die beiden offenen Forderungen komplett decken und es würde sogar etwas übrig bleiben.
Naja, was mir gerade Bauchschmerzen bereitet ist eine offene Forderung vom Finanzamt, die ebenfalls zu hoch ist um sie auf einmal zu zahlen. Auf Ratenzahlung lässt sich der Sachbearbeiter nicht ein. Für nächsten Donnerstag hat nun der Gerichtsvollzieher seinen Besuch angekündigt zwecks Wohnungsdurchsuchung und Pfändung.

Nun habe ich Angst, dass er uns den Fernseher und die Anlage wegnimmt. Den 42-Zöller könnte er ja gegen einen kleineren austauschen. Allerdings wiegt er knapp 40 Kilo…
Wir haben uns bereits vor 5 Jahren einen solchen Fernseher gekauft, der allerdings schon nach 3 Jahren seinen Dienst quittiert hat. Reparatur war unmöglich, also durften wir ihn zurückgeben und haben dann nur noch 200 Euro dazugezahlt und uns unseren jetzigen gekauft, der besser ist, als der Erste. In der Zeit, als der andere zur Reparatur war, hatten wir einen Röhrenfernseher von einem Kumpel hier, den er längst mal abholen wollte. Ich würde ihm den gerne bringen, hab aber Angst, dass das der Gerichtsvollzieher mitbekommen könnte, denn auf dem Schreiben steht, wir dürfen nichts „in Sicherheit bringen“…wer weiß, wie der das auslegt, wenn wir mit dem Gerät hier raus spazieren und er das zufällig sieht. Ich bin vermutlich schon paranoid durch den ganzen Kram.
Dann wären da noch 2 Autos, die finanziert und auf die Firma angemeldet sind. Einen fährt mein Mann, der andere steht zum Verkauf beim Händler. Die Raten müssen wir natürlich für beide zahlen…was ziemlich wehtut.
Desweiteren gibt es einen hohen Dispo, den wir irgendwie noch bezahlen müssen…auch da hab ich keine Ahnung, woher wir das Geld nehmen sollen. Wir haben keine Bürgen oder irgendein Vermögen, als Sicherheit für einen „richtigen“ Kredit. :dntknw:
Mein Mann hat Anfang des Jahres einen Job im europäischen Ausland angenommen, fährt montags und freitags je 500km um das Wochenende daheim verbringen zu können. Wir haben dort bereits eine Wohnung gefunden, ich hatte mich nach Jobs umgeguckt, habe hier schon alles eingepackt bis auf die Sachen, die wir noch brauchen bis zum Umzug, der zum 01. Juni stattfinden soll, alles toll eigentlich….tja und dann kam letzte Woche das Schreiben vom Finanzamt mit dem Vermerk des Gerichtsvollziehers, er habe daheim niemanden angetroffen, wir sollen ihn sofort anrufen. Termin für nächsten Donnerstag ist bereits gemacht.
Ich habe Angst…dass er uns das Einzige wegnimmt, was wir uns in diesen 6 Jahren gekauft haben, dass ich alles wieder auspacken muss. Schließlich könnten ja irgendwo noch teure Uhren oder Brillianten versteckt sein… oder, dass das mit unserem Umzug nicht klappt. Schließlich geht’s ins Ausland.
Am Telefon klang er freundlich, aber dennoch spüre ich grad nichts als Panik, kann seitdem kaum noch schlafen oder klar denken.
Mein Mann denkt jetzt über eine Privatinsolvenz nach, hat sogar schon mit seinem Chef gesprochen, obwohl er noch in der Probezeit ist. Auch davor hatte ich Angst…dass er ihm kündigt. Aber der hat es locker aufgenommen und will uns sogar helfen. Er will die Wohnung mieten und er hat mir einen Job in derselben Firma angeboten. Ich würde meinen Mann dort nicht sehen, deshalb würde ich es annehmen…wir würden also nicht ständig aufeinanderhocken.
Die Sachen von unsern Auftragnehmern und dem Auftraggeber liegen bei einem Anwalt für Insolvenzrecht, der auch Sanierungsberatung macht. Am Montag hab ich dort einen Termin und werde alle Unterlagen unserer Gläubiger dort abliefern…

Der Job im Ausland ist für meinen Mann eine große Chance, sich nach allen Problemen in der Vergangenheit eine Zukunft aufzubauen und ich würde natürlich auch davon profitieren, plane, dort ein Fernstudium zu machen und Auslandserfahrung sieht auf dem Lebenslauf ja immer gut aus. :shame:
Wie seht ihr die Sache? Könnt ihr mich irgendwie beruhigen?
LG
das Schaf