Hallo zusammen,
ich habe zwar schon einige Beiträge hier im Forum gelesen, aber noch keinen passenden Beitrag zu meinem aktuellen Problem gefunden. Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann

!?!
Vorab ... Ich habe seit Juli 2012 das Verbraucherinsolvenzverfahren eröffnet!
Ich versuche Euch mein Problem zu schildern bzw. wie es dazu gekommen ist.
Ich weiß "Dummheit/Unwissen schütz vor Strafe nicht!"
Ich habe im Juli meine Umschulung beendet und direkt im Anschluss meinen jetztigen Job angefangen. Im Juli hatte ich auch den Termin mit meinem Treuhändler, bei mir zu Hause. Für die Zukunft sollte ich jegliche Änderungen seiner Sekretärin mitteilen, zudem auch jeden Monat die Quittung meiner Mietzahlung. Da ich ein kleines Apartment von einem Bekanntes meines Vaters angemietet habe, kam er meiner Bitte nach und informierte meinen Vermieter nicht.
Ich bekam ich Meldung von der Arge, das sie einige Angaben (Std./Gehalt u. Fahrstrecke von 60KM täglich) von meinem Arbeitgeber angefordert haben und dann geprüft wird in welchem Rahmen mir das Einstiegsgeld zusteht.
Ich habe mich wegen ein paar Fragen telefonisch mit der Sekretärin von meinem Treuhändler in Verbindung gesetzt und Ihr auch erzählt das ich ein solches Schreiben von der Arge bekommen habe. Sie meinte, ich müsste die Arge davon in Kenntnis setzen das ich das Inso-verfahren eröffnet habe.
Bekam jedoch schon 1-2 Tage später einen Bescheid über ca. 450€ Eingliederungszuschuß für 6 Monate. Ich habe daraufhin sofort persönlich ein Schreiben bei der Arge abgegeben, in der ich sie über meine Privatinsolvenz informiert habe. Wenige Tage später kam ein neuer Bescheid über 260€ Eingliederungszuschuß für die ersten 6 Monate. Ich wollte die Änderung der Sekretärin telefonisch mitteilen, aber da sie immer nur erreichbar war wenn ich arbeiten musste und im Job echt viel (bis zu 200Std.) abverlangt wird, habe ich das erst vor mich hergeschoben ... dann waren die im Urlaub und dann geriet es in Vergessenheit :heulen:.
Habe also die letzten 6 Monate immer mein Gehalt (Freibetrag/AG führt jeden Monat die Pfändung ab), das Einstiegsgeld und 50€ von meinem Dad für einen Kabelvertrag. Im Dezember hatte ich das erste mal eine sperre über mein Guthaben, aber übers Telefon hat die Bankberaterin mir keinen Grund genannt, nur das ich wieder ganz normal verfügen kann. Ende letzter Woche wieder das gleiche, konnte kein Geld abholen und in der Bank sagte mir die Beraterin, das mein Konto gesperrt ist da ich schon über den Freibetrag verfügt habe und das Geld jetzt abgeführt werden wird. Hatte immer etwas Geld gespart, zudem kam noch mein Gehalt, das letzte Einstiegsgeld und eine Rückzahlung von meiner alten KFZ - Versicherung über 200€. Mein aktueller Kontostand ist ca. 1.700€! Ich war geschockt und zog erst mal wieder ab!
Habe dann erst mal versucht mich hier im Netz weiter zu informieren! Demnach wird mir ja der Freibetrag von 1038€ im Februar wieder freigeschaltet. Aber was ist mit dem Rest? Was passiert, wenn der Treunhändler die Summer überwiesen bekommt? Ich habe das Geld eigentlich schon abgeschrieben, obwohl ich für die Reparatur/Tüv für den Wagen den ich für meine Arbeitsstrecke brauche gespart habe und gerade nicht weiß wie ich das bewältigen soll. Kann nicht ewig den Wagen einer Freundin nutzen und bei ihr wohnen, damit ich täglich zur Arbeit komme, aber noch mehr Angst habe ich davor was jetzt auf mich zu kommt!
Habe schon den Ratschlag bekommen mit meinen Gehaltsabrechnung, woraus man ersehen kann das man schon von meinem Gehalt pfändet wird, zu meiner Sparkasse zu gehen und sie daraufhin zu weisen das eine Doppelpfändung vorliegt. Aber das trau ich mich nicht! Sicherlich wäre es anders, wenn ich damals die Sekretärin angerufen hätte! Ich weiß noch nicht mal, ob das mit dem neu berechneten Einstiegsgeld vielleicht doch ok ist. Lese immer nur von dem Freibetrag von 1038€ und auch wenn zeitlich begrenzte Leistungen teilweise freigestellt werden, weiß ich eben nicht ob dies dazu gehört. Habe aber jetzt Angst, mich bei dem Treuhändler darüber zu informieren.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen und mir sagen was passiert und was ich vielleicht noch machen kann?
Habe im Oktober, November und Dezember jeweils über meinem Freibetrag hinaus, über Geld vom Konto verfügen können. Im Dezember wurde es gesperrt, aber nicht abgeführt und zum ersten wieder frei geschaltet.
Auch wenn ich nicht weiß wie ich bald zu meiner Arbeit hinkommen soll, wenn das Geld über dem Freibetrag an den Treuhändler überwiesen wird ... aber noch viel schlimmer wäre, wenn die Insolvenz nicht weiterlaufen würde!
Das ist sicherlich sehr viel Text, aber wollte Euch meine Lage genau erklären!
Wäre über ein paar Infos und Ratschläge wirklich sehr dankbar! Vielleicht kann mir hier jemand helfen?
Lieben Gruß
Monte