:hi:
welcome to the club,
habe im letzten Jahr auch diesen Weg bestritten und zwar durch eine Schuldnerberatung
von der Diakonie.Das geht ziemlich rasch,du musst aber dann auch selbst alles
alle Unterlagen schnellstmöglich zusammenstellen.
Ich würde dir dazu folgendes empfehlen:
E-mail Adresse an deinen Schuldenberater geben.zwecks schneller Terminverinbarungen o Rückfragen.
Vorab Ordner besorgen in dem du den gesamten Schriftverkehr einordnest!
Aufstellung über Haushaltseinnahmen u -ausgaben auflisten, am besten letzte
letzte Lohnabrechnung usw mitnehmen.
Liste aller Gläubiger denen du Geld schuldest in einer Seperaten Aufstellung
aufführen mit Anschrift , Aktenzeichen und Höhe der Verbindlichkeiten.
Schriftliche Scheckliste für Fragen an Berater.
Der Berater/in kann sich somit einen Überblick über deine finanzielle Lage machen
u wird entscheiden,ob es ratsam ist in die Insolvenz zu gehen oder deinen Gläubigern
Teilzahlung anzubieten.
Wenn du der Schuldnerberatung gut zuarbeitest geht das ratzfatz!!!Jedenfall wars bei mir so.
Wenn alle Gläubiger Teilzahlungen akzeptieren gibts keine Insolvenz.
Wenns weitergeht,also Teilzahlung nicht akzeptiert gehts weiter:
Der Schuldenberater wird deine Gläubiger anschreiben u eine Forderungsaufstellung
der Gläubiger anfordern.Bis die da sind dauerts ca. 1 Monat.Es gibt da Fristen in
der die Gläubiger Rückantworten müssen.Frag mal.....!!
Wenn er die alle hat,wirst du einen neuen Termin bekommen.
Sollten deine Ausgaben die Einnahmen übersteigen,wird er dann den Gläubigern einen sogenannten
Nullplan schriftlich vorschlagen.
Deine Gläubiger werden dann dem Berater mitteilen,das sie das nicht hinnehmen.(würden ja auf ihre Forderungen verzichten)!
Damit ist der s.g. Aussergerichtliche Einigungsversuch mit deinen Gläubiger gescheitert.
Letzter Termin bei der Schuldenberatung:
Du wirst den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahren von deinem Berater bekommen u er bestätigt dem Gericht das der Aussergerichtliche Einigungsversuch gescheitert ist.
Kleiner Tip:
Wenn du beim ausfüllen Schwierigkeiten hast, bei dem Antrag auf Insolvenz,
google mal auf :Verbraucherinsolvenz-Hinweise zu den Vordrucken.Hat mir sehr geholfen,
oder frag hier im Forum.
Nachdem du den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens ausgefüllt hast,solltest du deinen Berater um Überprüfung des Antrages bitten !!!!!!!!!!!!
Umso schneller gehts dann weiter.........
Du beantragst mit diesen Unterlagen bei dem zuständigen Insolvenzgericht die Eröffnung
des Insoverfahrens nach §305 Inso.
In diesen Unterlagen beantragst du:
1.Eröffnung Insolvenzverfahren
2.Restschuldbefreiungverfahren
3.Verfahrenskostenstundung ( ergo:wenn du kein Geld hast)
Nach ca.1 Monat bekommst du ein Schreiben vom Insogericht damit teilen sie dir
dein Aktenzeichen mit u bitten dich deinen Antrag nochmal zu überprüfen.
Wenn du einen Nullplan von der Schuldenberatung vorgelegt hast verzichtet das
Gericht auf ein Planverfahren(Gerichtliche Einigung mit deinen Schuldnern).
Das Gericht eröffnet nach ca.1 Monat das Inso Verfahren,du bekommst schriftlichen Bescheid u
beauftragt einen Treuhänder,meist Rechtsanwalt.
Der wird dich zu einem persönlichen Termin einladen.Er arbeitet für die GLÄUBIGER,nicht für DICH
und überprüft nochmal deine finanzielle Situation.
(ob nicht doch noch was zu holen ist)
Wenn du laufende Verträge hast,Telefon Miete Händy ADAC Mitgliedschaften bei Vereine
wird er die anschreiben und denen mitteilen das er für deine Schulden,wenn du denn welche machst,nicht aufkommt.Das macht er nicht um dich zu ärgern, sondern weil er regresspflichtig gemacht werden könnte.
Der entsperrt auch dein Konto,falls es dazu gekommenn ist.
In verschieden Situationen wirst du anfragen müssen,was du zahlen darfst o nicht.
Nach ca.1,5 Jahren erfolgt das Restschuldbefreiungsverfahren( hast du ja mit beantragt)
und du gehst in 6 jährige Wohlverhaltensphase.
google:Insolvenzstraftaten
Solltest dir ab Antragstellung,nix aufgeführtes zuschulden kommen lassen.
Informationen bekommst du auch hier wenn du in: Navigation,>Inhalte<Informationen
gehst,Verbraucherinso anklicken o Schuldnerberater -beratung.
Wenn ihr keine Verträge zusammen unterschrieben habt, haftet deine Freundin nicht.
(Mietvertrag, Kontomitinhaber Bank usw.)
Der Berater wird dir höchstwahrscheinlich sagen,was du nichts mehr zahlen sollst.
Deine Rechnungen für Mieten,Strom Wasser u Heizung solltest du immer pünktlich begleichen.
Es währe nicht schlecht,wenn du deine Schuldenhöhe u Einnahmen nachträglich hier
einstellst sowie wer deine Gläubiger sind.Banken,Versorger usw. dann wirst du noch andere Antworten erhalten,da jeder fall auch anders gelagert ist.
Hab dir noch was für deine Freundin gemailt.
Drücke dir die Daumen für deinen Weg!!

Gruss
mean...........