Hallo Ihr Lieben,
ich bin ganz neu hier und hoffe ich setzte mein Beitrag in das Richtige Forum.
Ich bin seit 9.4.13 in der Privatinsolvenz und hatte bisher noch keinen Kontakt zu meinem Treuhänder, wobei ich sagen muss das ich ein wenig angst davor habe. Bin bezüglich dem ganzen doch sehr unsicher und weis nicht wirklich was mir bevorsteht.
Ich habe einen sohn von vier jahren und durch ihn eine Pfändungsgrenze von 1600Euro und da ist schon meine erste Frage.
Ich verdiene ca 930 Euro, bekomme kindergeld und unterhalt, somit lieg ich ja noch weit unter der Pfändungsgrenze. Zusätzlich bekomme ich von meinem Ex-mann 50 euro für unser damals gemeinsames ehekonto was ich schon abbezahlt habe. Darf man mir die 50 euro nun wegnehmen?
Und wie ist das wenn ich zb mal Geldschenke bekomme, sagen wir 100 Euro, dann liege ich ja immer noch unter der pfändungsgrenze, darf man mir das dann weg nehmen? ODer darf man mir bis 1600Euro garnichts wegnehmen?
Bin ziemlich verunsichert... :dntknw: :dntknw:
Und dann noch eine Frage,ich arbeite erst wieder seit kurzem, aber was ist wenn ich den job nicht mehr habe, beispielsweise durch kündigung, oder private gründe evtl durch mein kind. Kann er mich zwingen zum arbeiten? Oder ist es da etwas anderes wenn man ein Kleinkind hat?
Ich danke euch von herzen wenn ihr mir ein wenig licht ins dunkle bringen würdet.
Lg Sandra
Und dann hab ich noch eine frage, ich habe eine versicherung die ich nicht mehr zahlen konnte, dadurch ist so einiges aufgelaufen, das ist auch mit in der insolvenz mit drin, aber die lassen mich erst zum 01.01.2014 aus dem vertrag raus und somit laufen da jeden monat nochmal beiträge auf. Bekomme ich da jetzt probleme? mein Schuldenberater wusste das und hat sich dazu nie negativ geäußert.
Und dann noch eine frage... :rougi:
Ich habe nun post bekommen von noch einem gläubiger, der aber nicht in der insolvenz mit drin ist, ist aber eine schuld vor der insolvenzeröffnung, kommt der jetzt noch mit rein oder nicht? Dann gibts noch einen gläubiger, da hat mein schuldenberater gesagt ich soll den grundbetrag zahlen dann wäre die forderung abgeschlossen, das habe ich auch vor inso gemacht, allerdings beharren die nun auf den rest auch noch. Kommt das dann auch mit rein?
Und die allerletzte Frage... Was bededeutet eine null-runde in der insolvenz? Ist die anders als die normale?
Gibt es da auch eine Wohlverhaltensphase?
Tut mir leid für die vielen fragen...
