Schulden und Insolvenz Hilfe Forum
- 20. November 2025, 00:01:39
- Willkommen Gast
Neuigkeiten:
Herzlich Willkommen im neuen Board!
Der Redaktion des Forums, bzw. den Moderatoren ist es per Gesetz untersagt, individuellen Rechtsrat zu erteilen. Das Forum dient dem allgemeinen Erfahrungsaustausch der Nutzer und der Vermittlung allgemein gehaltener Informationen. Deshalb unser Rat: wendet Euch zwecks Rechtsberatung immer an eine Schuldnerberatungsstelle, einen Rechtsanwalt oder die Rechtsberatungsstellen beim zuständigen Amtsgericht.
Das Recht der Teilnehmer untereinander, gegenseitig Mitteilungen über ihre jeweilige Meinung zu machen, bleibt davon unberührt und stellt auch keine Rechtsberatung dar!
Und nicht vergessen: auch hier gibt es Forenregeln, die es zu beachten gilt!
|
|
| Submitted By: Dauerstress Date: 27. Oktober 2016, 23:33:25 Views: 711 |
Staatliche Unterstützung bei gerichtlichen Auseinandersetzungen Von Cecilia Szabó Unsere Verfassung schreibt vor, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Diese Chancengleichheit geht aber ins Leere, wenn so Mancher auf die gerichtliche Durchsetzung der eigenen Rechte verzichten muss. Und zwar aus finanziellen Gründen. Denn tatsächlich kann ein Prozess teuer werden. Um an dieser Stelle ein Mindestmaß an Chancengleichheit zu gewährleisten, gibt es vom Staat finanzielle Unterstützung. Ob ein Streit mit dem Vermieter, Ärger mit dem Arbeitgeber oder ein Unfall mit dem PKW: Für fast jeden kommt irgendwann die Situation über einen Prozess nachzudenken. Die Anwalts- und Gerichtsgebühren sind aber oft nur schwer zu schultern. Hier kann die Prozesskostenhilfe - oder kurz PKH - entlasten. Wer Prozesskostenhilfe (PKH) beanspruchen kann, erläutert Jürgen Mannebeck, Richter am Amtsgericht Köln. |
Powered By SMF Articles by CreateAForum.com