Hallo,
ich bin neu hier und habe wie fast alle hier eine Frage.
Ich verdiene 928,-€ netto. Eine Gehaltpfändung liegt bereits seit ein paar Monaten vor.
Ich bekomme monatlich Spesen, die durch die Gehaltspfändung auch nie beeinflusst waren.
Seit 2 Wochen allerdings liegt nun auch eine Kontopfändung vor, von dem gleichen Gläubiger.
Ich war bereits beim Amtsgericht und habe mir dort einen Beschluss eingeholt, ich habe Verfügung über 928,-€ von meinem Arbeitgeber.
Der Dame vom Amtsgericht sagte ich, das ich monatlich Spesen bekomme für Benzin und Verpfelgungsmehraufwand.
Sie sagte mir, das wenn ich wieder Spesen bekomme, sie darüber informiert werden muss, da es in die Pfändung mit reinfällt.
Daraufhin habe ich bei meinem Arbeitgeber meine Spesen "einfrieren" lassen, so das sie zur zeit nicht überwiesen werden.
Nun lese ich aber hier und dort, das Spesen gar nicht pfändbar sind.
Mir fehlt das Geld natürlich und ich bin ehrlich gesagt auch irritiert, wieso das Geld unberührt bleibt bei der Gehaltspfändung, aber angeblich nicht bei der Kontopfändung?!
Was ist richtig? Dürfen Spesen gepfändet werden?
Wenn nicht, gibt es ein Gesetz, ein Urteil, irgendwas auf das ich mich beim Amtsgericht beziehen kann?
Was ist, wenn z.B. am 01. mein Gehalt in genannter Höhe auf mein Konto geht und am 15. des gleichen Monats meine Spesen in Höhe von ca. 150-200€?
Sorry, falls die Frage hier schon gestellt wurde, ein Verweis auf den Thread würde mir schon helfen oder einfach nur ein Gesetz.
Und falls sich doch jemand die Mühe macht es mir zu erklären, bitte Blondinensicher :rougi:
Ich werde auch noch mehr Fragen stellen, da ich an eine unseriöse Schuldnerberatung gekommen bin und ich so viel Zeit verloren habe, das ich nun versuche alles irgendwie selbst hinzukriegen, allerdings mit dem Hintergedanken das ich wohl oder übel Insolvenz anmelden muss
