Hallo Ihr Lieben,
melde mich auch mal wieder, aus meiner immer noch nicht geänderten Situation.
Wir dümpeln immer noch vor uns hin, Mann hat immer noch seinen Job, Gott sei Dank, Kohle reicht jeden Monat noch gerade so, um alles zu decken.
Ich hatte ja schon Mal geschrieben, dass es bei uns ja wahrscheinlich nur ne Frage der Zeit ist, bis die Bombe platzt.
Gut bisher halten wir uns noch tapfer. Und als ich mich hier bei Euch so gut informieren konnte, war für uns klar,
wenn es tatächlich zu einer Zahlungsunfähigkeit kommt, dann brauchen wir keine Angst vor einer Inso haben.
Wir hatten uns die letzten Monate doch viel entspannter mit dem Hintergrundwissen gefühlt und unsere Psyche konnte wieder ein bißchen auf Normallevel
herunterkommen.
Und nun der Hammer!!
Es ist ein Testament aufgetauscht, was mich zur Alleinerbin von einem Ehepaar macht, bei dem ein Teil noch lebt und schon recht alt ist.
Mit diesem Teil des Ehepaars habe ich aber null Kontakt.
Jetzt dachte ich mir, naja egal, wenn wir in einer Inso sind und es kommt ein Erbe, dann werden damit die Restschulden getilgt und der Rest
gehört uns. Super: NEUES LEBEN NEUE CHANCE HALLO!!!!
Nun las ich hier bei Euch, dass da mal ein richtig fetter Batzen von dem Erbe an den TH geht?
Das zu erwartende Erbe liegt vorraussichtlich bei ca. 1 Millionen Euro in Immobilien. Wobei noch unklar ist, was da tatsächlich noch da ist.
Kann ich auch nicht rausfinden, weil ich ja keinen Kontakt dahin habe.
Vielleicht ist auch nix mehr da. Könnte ja auch sein.
Nun sind wir also wieder in einer verzwickten Situation. Denn wer will schon, wenn da mal tatsächlich das Schicksal für einen so positiv zuschlägt,
dann einen riesigen Teil an den Treuhänder abgeben.

Kann mir jemand von Euch sagen, wie sich der Wert des Treuhänders bei 1 Millionen berechnet? Ich habe zwar bei Wikipedia geguckt, aber so richtig
verstanden habe ich die Formel nicht. Oder falls ich sie doch richtig verstanden habe, verstehe ich diese Gebührenordnung nicht, wieso der TH
so viel bekommt. Also sicher soll er auch für seine Arbeit entlohnt werden. Klar. Aber wirklich sooooooo viel????? Für 3 oder 4 Gläubiger?
Für uns ist dieser Umstand wieder eine total bescheuerte Situation. Denn nun stellt sich dann natürlich für uns die Frage, ob man sich doch noch mehrere Jahre irgendwie verrenkt um alls zu zahlen, in der Hoffnung im Erbfall RAUS AUS DEN SCHULDEN zu sein, das Haus sogar halten zu könen und dem TH nix geben zu müssen.
Vielleicht sogar noch die Chance mit dem Erbe zu erhalten, für die Zukunft richtig zu sorgen und nie wieder in so eine Situation kommen zu müssen.
Die Gefahr besteht aber auch, dass eben nix da ist oder zumindest nicht soviel unsere Schulden zu decken, dann haben wir mehrere Jahre versäumt in denen wir schon vielleicht in der WVP wären. Man wird ja auch nicht jünger. :girl:
Sicher, einige werden jetzt bestimmt sagen, paahh, scheiß auf die paar Euro für den TH, so hatte ich vor diesem Testament wohl auch noch gedacht.
Aber wenn man dann in der Situation ist, vielleicht wirklich ein Vermögen zu erhalten, dann gehen die Gedanken echt in verschiedene Richtungen.
Vielleicht hat ja jemand von Euch auch schon Erfahrungen mit dem Erben in der Inso und kann aus seinem Blickwinkel erzählen.
Vielen Dank
flutschundweg