Hallo zusammen,
ich bin neu hier und ich hoffe ihr könnt ein wenig Licht ins dunkel bringen.
Derzeit befinde ich mich in der Eröffnungsphase (nennt man das so?) einer Privaten Verbraucherinsolvenz. Gerade werden von einem Rechntsanwalt alle Gläubiger angeschrieben und der Anwalt meinte, da ich einen enormen Schuldenberg habe wird der Insolvenz nichts im wege stehen. Jetzt heißt es aber erstmal abwarten, was die Gläubiger sagen. Diese wurden vor zwei Wochen alle angeschrieben.
Mir tun sich aber gerade eben noch ein paar Fragen auf.....
Ich darf ja kein eigenes Auto besitzen....tu ich auch nicht........aber ich nutze den Zweitwagen meines Vaters. Die montl. Versicherungskosten (belaufen sich auf 50€ im monat) trage ich. Die Versicherung läuft zwar auch ganz auf meinen Vater, jedoch werden die Beiträge von meinem Konto abgebucht. Mein Vater meint, wenn ich das Auto fahren möchte, muss ich auch die montl. Kosten tragen. Kann ich dadurch Probleme bekommen?
Außerdem wie verhält sich das denn eigentlich mit monatlichen und quartalsmäßigen Belastungen auf dem Konto? Meine beiden Kinder besuchen mehrere Vereine. Mein Sohn spielt Fußball....da zahl ich quartalsweise 20€. Und beide zusammen besuchen eine WingTsun Schule die mich 60€ sowie eine HipHopSchule die mtl 70€ kostet......muss ich meine Kinder nun in den Vereinen abmelden? Oder darf ich die mtl. kosten für Sportvereiene tragen ohne das es bei der Insolvenz Probleme gibt? Viele werden nun sagen, hey....soviel Geld für der Kinder ihrer Vereine....aber das bezahle ich vom Kindergeld.....dafür ist es doch schließlich gedacht. wenn ich als alleinerziehende Mutter ohnehin meinen Kindern nicht viel bieten kann.....warum sollte ich Ihnen nicht dann ihre Hobbys finanzieren....zumal ich das mit deren Kindergeld finanziere? Oder sehe ich das falsch?
Ach ja.....wie gesagt bin ich alleinerziehend.....gehe in Vollzeit arbeiten, liege mit meinem Einkomen aber unter der Pfändungsfreigrenze. Mein Konto bei der Bank wird bereits als P-Konto geführt.....
Hoffe ihr könnt mich ein wenig aufklären, denn den Rechtsanwalt, der sich um meine Insolvenz kümmert, den mag ich nicht unbedingt fragen.....der hat mir schon genug Angst gemacht als ich ihn fragte wie es sich mit Zahnarztkosten oder ähnlichem verhält......weiß immer noch nicht wie ich seine Antwort zu verstehen hab :rougi: aber das steht wieder auf einem anderen blatt.....obwohl....wenn ich schon dabei bin euch zu löchern

Ich befinde mich gerade in zahnärztlicher Behandlung. Ich habe eine attestierte Oralphobie, deshalb war ich einige Jahre nicht mehr beim Zahnarzt...gerade bin ich dabei mit viel unterstützung meiner Eltern meiner Angst ein wenig Beine zu machen und bin wie gesagt in Behandlung. Da ich aber so lange nicht da war, mussten bereits 5 Zähne neu geblomt werden....eine Parodontosebehandlung steht diesen Monat an und ich werde zwei Brücken benötigen.
Bezahlt habe ich bis jetzt noch nichts....die Zähne hat er mir aber schon vor gut 2 Monaten geblomt. Dann hat er einen Antrag bei der Krankenkasse eingereicht. Die Rechnung werde ich dann bekommen wenn ich fertig behandelt wurde. So wurde mir das vom Zahnarzt erklärt. Da ich aber mal locker mit 1200 € rechnnen müsste könnte ich das dann auch in Raten bei ihm abbezahlen. Darf ich das denn überhaupt? Sonst lass ich das mal lieber sein mit den beiden Brücken.....und zahle erstmal das was nun schon angefallen ist.... :Oh_no:
Oh Mann.....ich weiß gar nicht was ich noch darf und was nicht........auch die Betreuungskosten für meine Kinder (Hort und Mittagessen) werden ja von meinem Konto abgebucht....was is denn eigentlich damit???
Wie ihr seht bin ich total überfragt mit der ganzen Situation....ich hab solch eine Angst, dass ich in den 6 Jahren irgendwas verkehrt machen könnte.....ich möchte endlich aus diesen Schulden raus......bevor die Schulden irgendwann auf meine Kinder gewälzt werden......
Über hilfreiche Antworten bin ich euch jetzt schon dankbar......
schicke euch sonnige Grüße
MissShadow