Zur Umsatzsteuert kann ich dir ein bissi was erzählen, alles andere überlasse ich besser den Profis.
Grundsätzlich muss jeder Selbsständige, der nicht der Kleinunternehmerregelung unterliegt, in seinen Rechnungen MwSt ausweisen (ausgenommen sind z.B. nicht steuerbare Umsätze, kommt bei Dienstleistungen im Inland glaube ich aber gar nicht vor). Diese Umsatzsteuer kann er mit gezahlter Umsatzsteuer verrechnen. Hierfür benötigt er Rechnungen mit MwSt-Ausweis für seine Ausgaben. Klar, dass nur Rechnungen im Zusammenhang mit dem Gewerbe vom Finanzamt anerkannt werden. Solange er mehr Einnahmen wie Ausgaben hat, bleibt auch bei der Umsatzsteuer ein positiver Betrag, der generell immer an das Finanzamt abgeführt werden muss. Er kann allerdings auch Umsatzsteuer vom Finanzamt zurückbekommen, nämlich wenn er mehr Ausgaben als Einnahmen hatte oder auch wenn er bei den Umsatzsteuervorauszahlungen zuviel gezahlt hat.
Umsatzsteuervoranmeldungen müssen bei Neugründung im ersten Jahr monatlich, dann umsatzabhängig auch schon mal quartalsweise gemacht werden. Hierbei wird bis zum 10. des Folgemonats (wenn keinen Verlängerung beantragt wurde) dem Finanzamt gemeldet, wieviel Umsatzsteuer eingenommen wurde. Diese ist dann auch gleich fällig und muss bezahlt werden. Zum Geschäftsjahresabschluss wird dann noch mal eine komplette Umsatzsteuererklärung gemacht und alles aufgerechnet. Wird keine Voranmeldung durchgeführt, schätzen die glaube ich einfach erst mal.
Hier solltest du mal schauen, ob die Buchführung in Ordnung ist und alle nötigen Meldungen an Finanzamt gegangen sind. Dasselbe gilt auch für die Einkommensteuer. Da sollte für dieses Jahr ein Steuerbescheid vorliegen, auf Basis der Zahlen vom letzten Jahr. Ist zumindest bei mir so. Wenn die Zahlen aber vom letzten Jahr nicht stimmen und dein Partner vielleicht viel weniger verdient, als das FA annimmt, berechnen die ihm auch jetzt zuviel Einkommensteuer, außer er hätte denen da inzwischen mitgeteilt. Falls er das hat schleifen lassen, kann er deutlich weniger Steuerschuld haben. Also unbedingt genau prüfen
