Hallo Na-Si!
Gebühren entstehen dir nicht wegen der Insolvenz, sondern weil du jetzt kein Online-Banking mehr hast und die werten Herrschaften deine Überweisungen nun bearbeiten "müssen".
Aus diesem Grund sind die Kontoführungsgebühren virteljährlich fällig und die Gebühren pro (!)Überweisung.
Bei mir war das genauso.

Die Hypo-Bank hat mich vom Online-Banking ausgeschlossen und meine EC-Karte geperrt. Es war mir somit
nicht möglich, meine Überweisungen zumindest am Terminal zu veranlassen. :fuchsteufelswild:
Ich habe pro Überweisungen 1 Euro (!!) blechen müssen und die Kontoführungsgebühr kam oben drauf. Mein "Willkommenskonto" wurde in ein "Konto für Jedermann" ümgewandelt und genauso las es sich auf dem Kontoauszug.
Obwohl es in den AGB der Hypo-Bank gar kein "Konto für Jedermann" gibt bzw. aufgelistet ist, haben die es geführt wie ein "Girokonto" (so stands aber net auf meinem Kontoauszug :nono:) und die Gebühren hat die Hypo-Bank nach den Tarifen des "Girokontos" berechnet.
Und nein, informiert wurde ich darüber auch nicht, ich hab es dann nur bei der Quartalsabrechung festgestellt.
Hatte also kurz nach der Insolvenzeröffnung auf einmal Kosten, die ich vor der Insolvenz gar nicht hatte. :dntknw:
Kurzum: Ich habe mich, wie small schon schreibt, an den "Höchsten" der Bank gewendet und hatte damit Erfolg. :juchu:
Sämtliche Gebühren wurden mir innerhalb von zwei Tagen erstattet und im gleichen Atemzug EC-Karte und Online-Banking freigeschalten. Auch steht auf meinem Kontoauszug nun wieder "Willkommenskonto".
Ich habe i.ü. auch ein Guthabenkonto und völliger Schwachsinn, das Konto "bedarf einer besonderen Aufsicht." Wahrscheinlich eher im Hinblick auf der Sparkasse ihrer Gebühreneintreiberei betreffend.
Im übrigen habe ich hier im Forum auch von einer anderen Userin gelesen, dass sie derartige Schwierigkeiten bei der Sparkasse gar nicht hatte. Dort wurde nach der Sperrung
alles problemlos wieder freigeschalten.
Vielleicht hilft das dir, Na-Si, einen Widerspruch bezüglich der nun neu entstandenen Gebühren zu formulieren und das du damit auf keinen Fall einverstanden bist.
Sei höflich, aber bestimmt und vor allem, lass dir nix gefallen. :thumbup:
Im Gegenzug habe ich auch mit meiner Kundenbetreuerin gesprochen und ihr aufgezeigt, das ich mein Konto unter diesen Bedingungen auf keinen Fall weiter führen würde.... :whistle:
Sollte das alles nicht funzen (was ich aber nicht glaube) dann gehe zur Norisbank. Die nehmen solche "Leute wie uns." :heulen:
Ich hatte selber einen Antrag
(kannst du alles online machen) gestellt und vorab telefonisch nachgefragt, ob es auch Sinn macht. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich am Telefon und bestätigten mir, das es keine Schwierigkeiten gäbe.
So war es dann auch. Allerdings habe ich nur eine Servicekarte bekommen, aber was wäre nicht wild gewesen. Hauptsache keine Kontoführungsgebühren und Online-Banking.
Habe allerdings alles widerrufen müssen, da mir die Hypo-Bank dann ja alles wieder freigeschalten hat....
Der Widerspruch auch völlig unproblematisch. Also Alles in Allem eine gute Erfahrung mit der Noris-Bank gemacht.
Hoffe, geholfen zu haben.
Tatum