Guten abend zusammen,
ich habe vor etlichen Jahren für meinen Exfreund eine Firma eröffnet, die Firma ging leider pleite (Steuerschulden usw). Mein Freund und ich haben uns getrennt und von den Schulden wollter er nix mehr wissen. Da ich für alles unterschrieben habe bleibts natürlich an mir kleben.Ich habe jahrelang den Kopf in den Sand gesteckt, zwischendurch habe ich 2-3 Schuldnerberatungen aufgesucht und diese sagten es bleibt nur die Regelinsolvenz da ehemals selbsständig und hohe Gläubigeranzahl.
Ich möchte das jetzt mal angehen weil mich das ziemlich fertig macht.
Ich habe vor 3 Monaten dann Kontakt zu einer Anwältin aufgenommen da ich nicht mit dem Antrag für die Regelinsolvenz zurecht kam (den hatte ich mir aus den Internet ausgedruckt).Ich hab ihr gesagt das ich finanziell sehr schecht da stehe und sehr wenig Geld habe, sie meinte dann zwischen 200-300 Euro wenn ich den Antrag schon ausfülle so gut wie es geht und sie schaut dann rüber und sagt was fehlt. Vorgestern bekam ich eine Rechnung von ihr, sie möchte erstmal 500 Euro Kostenvorschuss

, dann hat sie mir einige Sachen aufgelistet die fehlen.
Ich bin fix und fertig, ich hab keine 500 Euro und weis auch nicht wo ich die her nehmen soll.Dazu kommt das ich zum 01.12.2012 gekündigt wurde da mein Chef in den Ruhestand geht (er ist 67). Arbeitslosengeld bekomme ich ungefähr 620 Euro und 165 darf ich noch aus méinem 400 Euro Job behalten.
Dann komm ich auf ca 785 Euro. Ich weis nicht wie es jetzt weitergehen soll.
Ich habe so gut wie keine Unterlagen mehr aus damaliger Zeit und weiß auch nicht wo ich die her bekommen soll, eine Gläubigerliste habe ich ihr erstellt, Sie meint aber da muss auch die genaue Forderungssumme und auch die Titel drinn stehen. Vieleicht kennt sich hier ja jemand damit aus, im Internet fand ich eigentlich nur Informationen das die Regelinsolvenz viel einfacher ist als die Verbraucherinsolvenz.
Würde mich über Antworten freuen.
Viele Grüsse
Sharon