"

Schulden und Insolvenz Hilfe Forum

Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Herzlich Willkommen im neuen Board!
Der Redaktion des Forums, bzw. den Moderatoren ist es per Gesetz untersagt, individuellen Rechtsrat zu erteilen. Das Forum dient dem allgemeinen Erfahrungsaustausch der Nutzer und der Vermittlung allgemein gehaltener Informationen. Deshalb unser Rat: wendet Euch zwecks Rechtsberatung immer an eine Schuldnerberatungsstelle, einen Rechtsanwalt oder die Rechtsberatungsstellen beim zuständigen Amtsgericht.
Das Recht der Teilnehmer untereinander, gegenseitig Mitteilungen über ihre jeweilige Meinung zu machen, bleibt davon unberührt und stellt auch keine Rechtsberatung dar!
Und nicht vergessen: auch hier gibt es Forenregeln, die es zu beachten gilt!

Autor Thema: kosten für betreutes wohnen  (Gelesen 2367 mal)

flipper8870

  • Grünschnabel
  • **
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26
kosten für betreutes wohnen
« am: 13. August 2010, 12:54:30 »

Hallöchen,

ich beabsichtige beim Landschaftsverband Rheinland Ambulant Betreutes Wohnen zu beantragen.
Deshalb prüft der LVR meine Einkommensverhältnisse.
Auf Anfrage bei der Btreuerin und diversen Suchen im Netz habe ich herausgefunden, das Schulden nicht als aussergewöhnliche Belastung anerkannt werden. Ich müsste meinen Eigenanteil aus meinem Gesamteinkommen berechnen lassen und entsprechend zahlen.
Da ich aber bereits Zahlungen an die TH entrichte wird mir das alles zuviel.
Meine Frage ist nun: Können Kosten für diese Eingliederungshilfe auf mein Gehalt angerechnet werden und würde sich der pfändbare Teil meines Einkommens somit verringern?
Vieleicht hat ja jemand schon mal mit sowas zu tun gehabt.

L.G. Flipper
Gespeichert
 

filea

  • Gast
Re: kosten für betreutes wohnen
« Antwort #1 am: 17. August 2010, 18:11:17 »

Hallo, es gibt also etwas in deinem Leben, was dich überlegen läßt, die Hilfe von ambulant betreutem Wohnen in Anspruch zu nehmen. Das wird ja keine Kleinigkeit sein und deine finanziellen Überlegungen sollten da doch zweitrangig sein. Du wirst Hilfe bekommen können, die nun mal finanziert werden muss. Wenn es im Rahmen deiner Möglichkeiten liegt, dann wirst du deinen Teil dazu beitragen. Du hast deine Finanzen geregelt mit der Insolvenz. Das war ja schon ein richtiger Schritt.
Gespeichert
 
 

Privatinsolvenz - Insolvenz - Schulden - Webseitenschutz